fbpx

WAS KOVI STURZBRANDÖFEN IHNEN BIETET

Ganz nach unserem Motto „Wir leben Feuer“ möchten wir ihnen hier die Verbrennungsmethode des Holzvergaserverfahrens ( Pyrolyse) vorstellen. Durch die besonders effiziente Verbrennungsmethode des Holzvergaserverfahrens ( Pyrolyse) im Naturzugprinzip wird der Wirkungsgrad des Ofens deutlich erhöht und der Schadstoffausstoß deutlich reduziert. Durch diese besonders effiziente Holzvergasung erfolgt eine nahezu rückstandsfreie Verbrennung. Diese bleiben auch bei einer niedrigen Heizleistung konstant,  so das alle Schwelgase wie Ruß und Teer nahezu vollständig verbrannt werden. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt: In der unteren Brennkammer gibt es so gut wie keine Aschebildung.

Ganz nach unserem Motto „Wir leben Feuer“ und 20 Jahre langer Erfahrung in Konstruktion und Entwicklung möchten wir Kaminöfen und Kamineinsätze entwickeln die den neuen Anforderungen gewachsen sind. Der Kunde erwartet heute eine saubere und Effiziente Verbrennungstechnik. Mit dem Prinzip des Holzvergaserverfahrens haben wir eine Technik,  mit der wir die heutigen Anforderungen an Emissionen bei Feuerstätten, weit unterschreiten können. Das Holzvergasungsverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Prozesse Holzvergasung und Holzgasverbrennung räumlich voneinander getrennt stattfinden und auf diese Weise separat gesteuert werden können. Dadurch werden im Vergleich zu anderen Festbrennstoffkaminen sehr niedrige Schadstoffemissionen und ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht.

Das Holz wird in der oberen Brennkammer eingelegt und durch die im Betrieb entstehende Verbrennungswärme unter kontrollierter Sauerstoffzufuhr kontinuierlich vergast. Die Brennkammern sind durch eine Brennerdüse aus Hochtemperatur Edelstahl in eine Ober- und eine Unterkammer geteilt. In der Oberkammer liegt das Stückholz auf der Brennerdüse geschichtet. Wird das Brenngut in der oberen Brennkammer angefeuert, so verdampft durch die Wärme des brennenden Holzes zunächst die Feuchtigkeit aus dem Holz, ihm wird also die Restfeuchte entzogen. Erst danach setzt die Holzvergassung ein. Die leichten Gas-Bestandteile werden bereits oberhalb der Brennerdüse vorverbrannt. Die Verbrennungsgase gelangen dann mit den noch unverbrannten Gasbestandteilen durch die auf der Brennerdüse liegende glühende Holzkohle nach unten in eine Brennkammer, wo auch die schwer brennbaren Anteile der Holzgase bei hohen Temperaturen um 1100 °C ebenfalls verbrannt werden. Die Abgase werden dann aus der unteren Brennkammer außen vorbei an der oberen Brennkammer oben zum Abgasanschluss geführt.

Leistungsstark wie ein Heizungskessel, Doppelte Abbrandzeit als in Norm gefordert, Einhandregelung von Primär und Sekundärluft, Obere Scheibenspülung mit vorgewärmter Luft, Verschiedene individuelle Verkleidungen möglich, Verbrennungsdüse aus Hochtemperatur speziallegierten Edelstahl, Abgang oben Ø 180 möglich, Panoramascheibe oben aus Spezialglas mit SNO² beschichtet 40x31cm, Außenluftanschluss hinten Ø 138 mm möglich, sehr hoher Wirkungsgrad, Einer der wirtschaftlichsten Öfen Europas.

Jumbo S Planung 13.4.png

Der Jumbo S erbringt eine Gesamtheizleistung von 18,4 KW davon wasserseitig 13,4 KW und Raumseitig 5 KW, damit ist er so leistungsstark wie ein Heizkessel. Hier ist eine Volllast und Teillastprüfung geplant, um alle Leistungsbereiche abzudecken.

Die in der DIN EN 13229 geforderten Abbrandzeiten verdoppelt der Jumbo S.  Man kann die Wärmegabe an den Aufstell-Raum mit einem Handgriff regulieren. Der Jumbo S benötigt kein Gebläse, er funktioniert mit reinem Naturzug *.

Der Jumbo S entspricht den gängigen Normen und lässt sich mit 3 bar Betriebsdruck problemlos an eine bestehende Heizungsanlage anschließen. Außerdem kann der Jumbo S mit eine Abgastemperatur von 203° an die meisten* bestehenden Schornsteine angeschlossen werden, ohne diese zu versotten. *Mindest-Maximalförderdruck: 12-25 hPa

Der Jumbo S erzielt einen, Wirkungsgrad von Nahezu 84% und gehört daher zu den wirtschaftlichsten Öfen der Welt. Durch die im oberen Brennraum eingesetzte Spezialscheibe mit einer Beschichtung aus SNO², hat der Jumbo S eine geringere Abstrahlung an den Raum, und gibt mehr Leistung auf die wassergeführten Teile ab.

Mit einer Staubemmision von unter 40 mg/Nm³ unterschreitet der Jumbo S bereits die Emissionsschutz-Verordnung. Der nachträgliche Einbau eines Fein-staub Filters ist somit nicht erforderlich. Die herausragenden CO Werte erfüllen die Deutschen und Österreichischen Normen. Der Jumbo S wurde vom führenden Prüfinstitut TÜV Süd geprüft.

ANHEIZEN JUMBO S

FUNKTION JUMBO S

Geschäftsinhaberin / Managing Driect

Geschäftsinhaber

Empfehlen

Dieser Shop verwendet Cookies, um ihnen ein optimales Einkaufserlebnis bieten zu können. Wir brauchen ihre Zustimmung (Klick auf "Akzeptieren"). Unter "Weitere Informationen" finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen